Der Sessel nach Entwurf des Bauhäuslers und Leiter der Staatlichen Bauhochschule Weimar, Erich Dieckmann, befand sich in einer privaten Sammlung eines Architekten in Westdeutschland. Erich Dieckmann gehörte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Möbelbaus in Deutschland. Eine Leitsatz von Ihm war : „Der Charakter des Stuhls ist am deutlichsten ersichtlich aus seiner Seitenansicht […]. Die Vorderansicht kann keinen Aufschluss geben. Also gilt der Satz: Der Charakter des Stuhles wird bestimmt durch sein Profil.“ Überdeutlich wird dieses Prinzip am Beispiel unseres Sessels, der weiche, vorne dynamisch Ansteigende Aufschwung der Fußkonstruktion dient als das Ruhelager der ergonomisch geformten Sitzschale. Besonders Peddigrohr oder Rattan war Dieckmann als Material sehr nah und fand in vielen seiner Stuhl- oder Sessel-Entwürfen Verwendung. Selten sind Erich Dieckmann Möbel heute im Angebot, besonders Stahlrohrmöbel finden regelmäßig die höchste Bewertung.